Emeritierter Professor Bernhard Klebel verstorben
Emeritierter Professor Bernhard Klebel verstorben
Langjähriger Leiter des Instituts Oberschützen verschied 76-jährig
Mit großer Trauer gibt die Kunstuniversität Graz bekannt, dass ihr emeritierter Ordentlicher Universitätsprofessor für Musiktheorie Bernhard Klebel am Montag, dem 24. Juni 2013 im 76. Lebensjahr verstorben ist. Von 1966 bis 2004 gestaltete Bernhard Klebel knapp 40 Jahre lang die Geschichte des Instituts Oberschützen der Kunstuniversität Graz in prägender Weise mit.
Bernhard Klebel studierte an der Universität in Wien Germanistik, zugleich an der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien Schulmusik, Konzertfach Oboe bei Hans Hadamowsky, Cembalo bei Eta Harich Schneider und Chordirigieren bei Hans Gillesberger.
1959 wurde er als erster Oboist an der Wiener Volksoper engagiert, wo er bis 1967 tätig war, dazu kamen Soloauftritte als Oboist mit verschiedenen Orchestern. Viele Jahre fungierte er als Leiter des Wiener Motettenchores und des Ensembles Musica Antiqua Wien. 1971 bis 1985 stand die Konzertreihe „Alte Musik an historischen Stätten“ in Wien unter seiner Leitung.
1966 erhielt Bernhard Klebel seinen ersten Lehrauftrag an der damaligen Expositur Oberschützen, der Musikhochschule in Graz. 1980 wurde er zum Ordentlichen Hochschulprofessor für Musiktheorie ernannt und leitete von 1983 bis 2004 zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit das Hochschulorchester des Instituts. Im Jahr 1991 übernahm er nach O.Univ.Prof. Gerhard Schönfeldinger die Leitung des Instituts Oberschützen, die er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004 innehatte. In diese Zeit fiel die Universitätswerdung der Kunsthochschulen, und somit auch die Überleitung von der Expositur zum eigenständigen Institut. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und großes Engagement ist es ihm gelungen, das Erbe des Gründers und der ehemaligen Vorstände der Expositur weiterzutragen und weiterzuentwickeln. Eine Vielzahl von Studierenden hat ihm eine von großer Erfahrung getragene Ausbildung zu danken.
Das Institut Oberschützen und die Kunstuniversität Graz werden Bernhard Klebel ein ehrendes Andenken bewahren.
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
03.03.2021
Die Maßnahmen der KUG - Zutritt Institut Oberschützen
Coronavirus - Aktuelle Informationen unter: www.kug.ac.at
03.03.2021
Habilitationsvortrag Dr. Beatrix Darmstädter
Donnerstag, 18. März 2021, 10.30 Uhr via Zoom
15.01.2021
Universitätsorchester Oberschützen - "100 Jahre Burgenland in Variationen"
Samstag, 15. Mai 2021, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen - Livestream |
Sonntag, 16....
29.10.2020
Universitätsorchester Oberschützen - KLANGBILDER
15. und 16. November 2020 - ABGESAGT
19.10.2020
"Symposium Mechanische Klaviere - Die Phonola"
Montag, 26. November 2020, Franz Liszt Konzertsaal Raiding
19.10.2020
KammerEnsembleOberschützen
"Die Geschichte vom Soldaten" von Maren und Kerstin Galler, nach F. Ramuz und I....
09.11.2020
Konzertreihe PODIUM OBERSCHÜTZEN
REDUCE Kultursaal, Bad Tatzmannsdorf
11.09.2020
Theodor Kery Preis an Ulrike Theresia Wegele
Am 8. September wurde Ulrike Theresia Wegele-Kefer auf der Burg Lockenhaus der Theodor Kery Preis...
26.06.2020
Best Practice Award an Ya'qub El-Khaled
Best Practice Award im Rahmen des KUG-Doktorand_innen-Forums an Ya'qub El-Khaled verliehen
Das...
20.04.2020
Universitätsorchester Oberschützen - ABGESAGT!
Sonntag, 3. Mai 2020, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen
Montag, 4. Mai 2020, 19.30 Uhr,...
26.06.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 26. Jänner 2020, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal Oberschützen /
Montag, 27. Jänner 2020,...
16.10.2019
"Rising Stars"
Samstag, 1. Feber 2020, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
06.12.2019
Hannes Schmidt verstorben
In tiefer Betroffenheit müssen wir den Tod unseres Hauswartes und Fahrers Hannes Schmidt bekannt...
25.11.2019
Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
20.11.2019
Herbert Weissberg ist 80!
Em. O.Univ. Prof. Mag. Herbert Weissberg feiert heute seinen 80sten Geburtstag!
Er...
17.09.2019
Internationales Symposium, 17. - 19. Oktober 2019
Bearbeitung/Transkription/Arrangement/Interpretation
Transformationsprozesse in der Orgelmusik
16.05.2019
50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 19.30 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
05.06.2019
Orgelschule mit Hand und Fuß von Ulrike Theresia Wegele
Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele ist an beiden Institutionen seit knapp drei Jahrzehnten als...
21.05.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
22.07.2019
In memoriam Martin Hopfmüller
(*4. Juli 1929 - 19. Juli 2019)