Hannes Schmidt verstorben
Hannes Schmidt verstorben
In tiefer Betroffenheit müssen wir den Tod unseres Hauswartes und Fahrers Hannes Schmidt bekannt geben. Er ist gestern am 3. Dezember 2019 für uns alle völlig unerwartet buchstäblich aus unserer Mitte gerissen worden. Noch am Dienstagnachmittag hat er bei uns im Haus seinen Dienst versehen. Mit Hannes Schmidt verliert das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität eine seiner organisatorischen Stützen. Er war in seiner ruhigen und bescheidenen Art für alle das Haus betreffenden Angelegenheiten ein kompetenter Ansprechpartner, an den sich Lehrende wie Studierende gleichermaßen vertrauensvoll wenden konnten. Seit 1991 am Institut Oberschützen tätig, erfüllte er sein vielgestaltiges Aufgabenfeld in allen Bereichen mit großem persönlichem Engagement und reichen, nicht nur handwerklichen Fachkenntnissen. Auf ihn war Verlass, wann immer man ihn brauchte. Mit Hannes Schmidt verlässt uns nicht nur ein Mitarbeiter, sondern eine mit dem Institut eng verwachsene Person. Umso größer ist jetzt die Trauer über seinen plötzlichen allzu frühen Tod.
Studierende, Lehrende und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung werden ihn immer in Erinnerung behalten.
Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
Vorstand des Instituts Oberschützen
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
19.10.2020
Die Maßnahmen der KUG - Zutritt Institut Oberschützen
Coronavirus - Aktuelle Informationen unter: www.kug.ac.at
15.01.2021
Universitätsorchester Oberschützen - "100 Jahre Burgenland in Variationen"
Samstag, 15. Mai 2021, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen - Livestream |
Sonntag, 16....
29.10.2020
Universitätsorchester Oberschützen - KLANGBILDER
15. und 16. November 2020 - ABGESAGT
19.10.2020
"Symposium Mechanische Klaviere - Die Phonola"
Montag, 26. November 2020, Franz Liszt Konzertsaal Raiding
19.10.2020
KammerEnsembleOberschützen
"Die Geschichte vom Soldaten" von Maren und Kerstin Galler, nach F. Ramuz und I....
09.11.2020
Konzertreihe PODIUM OBERSCHÜTZEN
REDUCE Kultursaal, Bad Tatzmannsdorf
11.09.2020
Theodor Kery Preis an Ulrike Theresia Wegele
Am 8. September wurde Ulrike Theresia Wegele-Kefer auf der Burg Lockenhaus der Theodor Kery Preis...
26.06.2020
Best Practice Award an Ya'qub El-Khaled
Best Practice Award im Rahmen des KUG-Doktorand_innen-Forums an Ya'qub El-Khaled verliehen
Das...
20.04.2020
Universitätsorchester Oberschützen - ABGESAGT!
Sonntag, 3. Mai 2020, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen
Montag, 4. Mai 2020, 19.30 Uhr,...
26.06.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 26. Jänner 2020, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal Oberschützen /
Montag, 27. Jänner 2020,...
16.10.2019
"Rising Stars"
Samstag, 1. Feber 2020, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
25.11.2019
Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
20.11.2019
Herbert Weissberg ist 80!
Em. O.Univ. Prof. Mag. Herbert Weissberg feiert heute seinen 80sten Geburtstag!
Er...
17.09.2019
Internationales Symposium, 17. - 19. Oktober 2019
Bearbeitung/Transkription/Arrangement/Interpretation
Transformationsprozesse in der Orgelmusik
16.05.2019
50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 19.30 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
05.06.2019
Orgelschule mit Hand und Fuß von Ulrike Theresia Wegele
Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele ist an beiden Institutionen seit knapp drei Jahrzehnten als...
21.05.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
22.07.2019
In memoriam Martin Hopfmüller
(*4. Juli 1929 - 19. Juli 2019)
02.05.2019
In memoriam Johannes Auersperg
In memoriam Johannes Auersperg (1934-2019)
Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit gibt die...
11.01.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 5. Mai 2019, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen...