„Hochschulen Burgenland“ greifen voll in die Tasten
„Hochschulen Burgenland“ greifen voll in die Tasten
FH Burgenland übergibt Vorsitz in der Plattform Hochschulen Burgenland an die Kunstuniversität Graz – vertreten durch das Institut 12 Oberschützen
Oberschützen, 26. Februar 2015 – Seit zwei Jahren arbeiten die tertiären Bildungseinrichtungen als „Hochschulen Burgenland“ eng zusammen. „Der Hochschulsektor profitiert von dieser Zusammenarbeit. Oberstes Ziel ist die weitere Stärkung des wissenschaftlichen Standorts Burgenland“, so Klaus Aringer, Leiter Institut 12 Oberschützen, das nun für die Kunstuniversität Graz den Vorsitz übernimmt. „Es freut uns sehr, einen effizienten Austausch geschaffen zu haben und Synergien nutzen zu können. Innovative kreative Veranstaltungen setzten wir gemeinsam um, wie auch am kommenden Montag den ersten `Science Slam´ am FH Studienzentrum in Pinkafeld“, erläutert Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland.
Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemeldung.
Foto: © FH Burgenland: Die Geschäftsführer, Rektoren und Direktoren der Hochschulen Burgenland. vlnr: sitzend Univ.Prof. Dr.phil Klaus Aringer, M.A., Leiter Institut 12 Oberschützen; Dr. Elisabeth Freismuth, Rektorin Kunstuniversität Graz; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Mag. Dr. Walter Degendorfer, Rektor Pädagogische Hochschule Burgenland und HR Prof. Mag. Dr. h.c. Walter Burian, Direktor Joseph Haydn Konservatorium.
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
03.03.2021
Die Maßnahmen der KUG - Zutritt Institut Oberschützen
Coronavirus - Aktuelle Informationen unter: www.kug.ac.at
03.03.2021
Habilitationsvortrag Dr. Beatrix Darmstädter
Donnerstag, 18. März 2021, 10.30 Uhr via Zoom
15.01.2021
Universitätsorchester Oberschützen - "100 Jahre Burgenland in Variationen"
Samstag, 15. Mai 2021, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen - Livestream |
Sonntag, 16....
29.10.2020
Universitätsorchester Oberschützen - KLANGBILDER
15. und 16. November 2020 - ABGESAGT
19.10.2020
"Symposium Mechanische Klaviere - Die Phonola"
Montag, 26. November 2020, Franz Liszt Konzertsaal Raiding
19.10.2020
KammerEnsembleOberschützen
"Die Geschichte vom Soldaten" von Maren und Kerstin Galler, nach F. Ramuz und I....
09.11.2020
Konzertreihe PODIUM OBERSCHÜTZEN
REDUCE Kultursaal, Bad Tatzmannsdorf
11.09.2020
Theodor Kery Preis an Ulrike Theresia Wegele
Am 8. September wurde Ulrike Theresia Wegele-Kefer auf der Burg Lockenhaus der Theodor Kery Preis...
26.06.2020
Best Practice Award an Ya'qub El-Khaled
Best Practice Award im Rahmen des KUG-Doktorand_innen-Forums an Ya'qub El-Khaled verliehen
Das...
20.04.2020
Universitätsorchester Oberschützen - ABGESAGT!
Sonntag, 3. Mai 2020, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen
Montag, 4. Mai 2020, 19.30 Uhr,...
26.06.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 26. Jänner 2020, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal Oberschützen /
Montag, 27. Jänner 2020,...
16.10.2019
"Rising Stars"
Samstag, 1. Feber 2020, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
06.12.2019
Hannes Schmidt verstorben
In tiefer Betroffenheit müssen wir den Tod unseres Hauswartes und Fahrers Hannes Schmidt bekannt...
25.11.2019
Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
20.11.2019
Herbert Weissberg ist 80!
Em. O.Univ. Prof. Mag. Herbert Weissberg feiert heute seinen 80sten Geburtstag!
Er...
17.09.2019
Internationales Symposium, 17. - 19. Oktober 2019
Bearbeitung/Transkription/Arrangement/Interpretation
Transformationsprozesse in der Orgelmusik
16.05.2019
50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 19.30 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
05.06.2019
Orgelschule mit Hand und Fuß von Ulrike Theresia Wegele
Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele ist an beiden Institutionen seit knapp drei Jahrzehnten als...
21.05.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
22.07.2019
In memoriam Martin Hopfmüller
(*4. Juli 1929 - 19. Juli 2019)