KammerEnsembleOberschützen spielt im Wiener Musikverein, Bad Tatzmannsdorf und Graz
KammerEnsembleOberschützen spielt im Wiener Musikverein, Bad Tatzmannsdorf und Graz
Mittwoch, 14. November 2018, 20.00 Uhr, Metallener Saal, Musikverein Wien
Funkelnde Klangvielfalt – Das KammerEnsembleOberschützen mit Eröd, Beethoven und Rota am 14. November im Musikverein Wien
Funkelnde Klangvielfalt in Verbindung mit spielerisch-virtuoser Lust am geistvollen instrumentalen Fabulieren charakterisiert das aktuelle Programm des KammerEnsembleOberschützen. Das 1990 entstandene, ungarisch angehauchte Bläserquintett Ivan Eröds, der seit 1967 in Oberschützen als Theorielehrer wirkte, Ludwig van Beethovens geistvolle frühe Wiener Serenade für Streichtrio (1797) und Nino Rotas Nonett für Bläserquintett und Streicher (1959/76) versprechen ein exquisites Hörvergnügen, das auch am
Mittwoch, 7. November im Reduce-Kultursaal Bad Tatzmannsdorf und am
Donnerstag, 8. November im Grazer Stefaniensaal zu hören sein wird.
Programm:
Ivan Eröd (*1936) : Bläserquintett „Quintetto Ungherese“ Op. 48 (1990)
Allegro moderato
Andante tranquillo
Allegro vivace
L. van Beethoven (1770-1827) : Streichtrio
P A U S E
Nino Rota (1911-1979): Nonett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn
Allegro
Andante
Allegro con Spirito
Canzone von Variazioni: Allegretto calmo
Vivacissimo
Besetzung
Pieter Peverelli – Violine
Liudmila Kharitonova – Viola
Sebastian Mendoza Garzon – Violoncello
Benedikt Hochwartner – Kontrabass
Johanna Longin – Flöte
Evelyn Eibisberger – Oboe
Philip Watson – Klarinette
Kari Günther – Fagott
PeterJuhàsz – Horn
Veranstalter:
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
https://www.musikverein.at/konzerte/konzertprogramm.php?idx=199679
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
11.01.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 5. Mai 2019,, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Kultur- und Universitätszentrum...
10.12.2018
"Festakt 50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen" und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
17.01.2019
PODIUM Bad Tatzmannsdorf
17.01.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
17.09.2018
"Rising Stars"
Samstag, 2. Feber 2019, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
10.12.2018
Award of Excellence 2018 an Dr. artium Dorothea Seel
Für ihre herausragende Dissertation "Der Diskurs um den Klang der Flöte im 19....
21.09.2018
Universitätsorchester Oberschützen - KONTRASTE
Sonntag, 25. November 2018, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Kultur- und Universitätszentrum...
12.10.2018
ZUM GEDENKJAHR - historische Ereignisse von 1918-2018
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
13.03.2018
Debussy complet
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Reduce-Kultursaal Bad Tatzmannsdorf
14.09.2018
In memoriam Georg Arányi-Aschner
In memoriam Georg Arányi-Aschner
Bereits am 24. Mai 2018 verstarb mit Georg Arányi-Aschner ein...
27.06.2018
Studierende von Ulrike Wegele-Kefer im Haydnsaal Schloss Esterhazy
Theresa Frank - Vorbereitungslehrgang Orgel / Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele-Kefer
18.06.2018
Vortrag Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr
Wenzel Raimund Birck zum 300. Geburtstag
29.05.2018
Ein Dorf voll Musik 2018
Sonntag, 10. Juni 2018 in Oberschützen
07.06.2018
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Am 2. Juni 2018 hätte Alfred Staar...
25.04.2018
American Flair: Orchesterkonzerte des Instituts Oberschützen
20.04.2018
Das Institut Oberschützen trauert um em. O.Univ.Prof. Günter Högner (1943-2018)
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass em.O.Univ.Prof. Günter Högner am 16. April 2018 im 75....
22.01.2018
Studierende von Regina Brandstätter musizieren beim Philharmonikerball
18.12.2017
Neuerscheinung: Franz Liszt – Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen
Klaus Aringer (Hrsg.)
unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau und Martin Czernin
11.12.2017
Universitätsorchester Oberschützen
04.08.2017
40. Todestag von Adolf Schäffer (1914-1977)
Am 24. August 2017 jährt sich der Todestag von Adolf Schäffer zum 40. Mal. Schäffer wurde am 25....