Oberschützener Studierender als Solist im Wiener Konzerthaus
Oberschützener Studierender als Solist im Wiener Konzerthaus
Ferenc Cincsi spielt das Konzert für Marimbaphon und Streichorchester von Emmanuel Séjourné Mi 15.10.2014 | 19.30 | Wien | Wiener Konzerthaus | Mozart-Saal
Faible für Klassik!
Mozarts musikalisch verspielte »Serenata Notturna« und die letzte, 1795 in London komponierte Symphonie von Joseph Haydn sind zwei der klassischen Highlights im Konzert der Vienna Classical Players. Dazwischen betritt der junge ungarische Marimba-Virtuose Ferenc Csincsi das Podium: Das Konzert des französischen Komponisten und Perkussionisten Emmanuel Séjourné gilt ebenfalls als Klassiker seines Genres und vereint das romantische Potenzial der Marimba – kantable Melodien im Geiste Rachmaninows – mit impulsivem Jazz-Rock und Flamenco.
Vienna Classical Players | Ferenc Csincsi - Marimbaphon |
Martin Kerschbaum - Dirigent
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur KV 138
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur KV 239 »Serenata Notturna«
Emmanuel Séjourné: Konzert für Marimbaphon und Streichorchester
(Pause)
Joseph Haydn: Symphonie D-Dur Hob. I:104 »Salomon«
Links |
http://www.jeunesse.at |
Veranstalter |
Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs |
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
11.01.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 5. Mai 2019,, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Kultur- und Universitätszentrum...
10.12.2018
"Festakt 50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen" und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
17.01.2019
PODIUM Bad Tatzmannsdorf
17.01.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
17.09.2018
"Rising Stars"
Samstag, 2. Feber 2019, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
10.12.2018
Award of Excellence 2018 an Dr. artium Dorothea Seel
Für ihre herausragende Dissertation "Der Diskurs um den Klang der Flöte im 19....
21.09.2018
Universitätsorchester Oberschützen - KONTRASTE
Sonntag, 25. November 2018, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Kultur- und Universitätszentrum...
12.10.2018
ZUM GEDENKJAHR - historische Ereignisse von 1918-2018
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
17.09.2018
KammerEnsembleOberschützen spielt im Wiener Musikverein, Bad Tatzmannsdorf und Graz
Mittwoch, 14. November 2018, 20.00 Uhr, Metallener Saal, Musikverein Wien
13.03.2018
Debussy complet
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Reduce-Kultursaal Bad Tatzmannsdorf
14.09.2018
In memoriam Georg Arányi-Aschner
In memoriam Georg Arányi-Aschner
Bereits am 24. Mai 2018 verstarb mit Georg Arányi-Aschner ein...
27.06.2018
Studierende von Ulrike Wegele-Kefer im Haydnsaal Schloss Esterhazy
Theresa Frank - Vorbereitungslehrgang Orgel / Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele-Kefer
18.06.2018
Vortrag Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr
Wenzel Raimund Birck zum 300. Geburtstag
29.05.2018
Ein Dorf voll Musik 2018
Sonntag, 10. Juni 2018 in Oberschützen
07.06.2018
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Am 2. Juni 2018 hätte Alfred Staar...
25.04.2018
American Flair: Orchesterkonzerte des Instituts Oberschützen
20.04.2018
Das Institut Oberschützen trauert um em. O.Univ.Prof. Günter Högner (1943-2018)
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass em.O.Univ.Prof. Günter Högner am 16. April 2018 im 75....
22.01.2018
Studierende von Regina Brandstätter musizieren beim Philharmonikerball
18.12.2017
Neuerscheinung: Franz Liszt – Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen
Klaus Aringer (Hrsg.)
unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau und Martin Czernin
11.12.2017