Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Zum 80. Geburtstag von O.Univ.Prof. Alfred Staar
Am 2. Juni 2018 hätte Alfred Staar (1938-2000) seinen 80. Geburtstag feiern können. Das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität gedenkt in diesen Tagen einer seiner erfolgreichsten Lehrerpersönlichkeiten. Alfred Staar hatte, als er 1990 zunächst als Gastprofessor und seit 1992 als ordentlicher Hochschulprofessor nach Oberschützen kam, als Musiker und Violinpädagoge bereits eine beeindruckende und weithin ausstrahlende Karriere hinter sich. Aus Graz stammend wurde Alfred Staar seit 1949 in Wien bei dem Wiener Philharmoniker Ernst Moravec (1894-1980) ausgebildet, 1961 kam er ins Orchester der Wiener Staatsoper und wurde 1964 Mitglied der
1. Violinen der Wiener Philharmoniker. Als Kammermusiker (Konzerthausquartett, Weller-Quartett) und Konzertmeister des von Willi Boskovsky (1909-1991) geleiteten Wiener Mozart-Ensembles erwarb er sich er sich höchste Anerkennung. Seine pädagogische Tätigkeit stand von Anfang an ganz im Dienste „der Nachwuchspflege und Förderung junger Talente für die Wiener Philharmoniker“, wie er sich selbst ausdrückte. Die Ausbildung zum Orchestermusiker blieb auch während seiner Oberschützer Jahre sein primäres Ziel, die Liste der von ihm erfolgreich ins Berufsleben (in Wien und weit darüber hinaus) geführten Absolventen ist beeindruckend lang. Für viele seiner Schüler war er der schlechthin „ideale Lehrer“, von „charismatischer Intensität“, der es meisterhaft verstand, „junge Menschen zu motivieren“ und „augenblicklich die Ursache technischer Probleme“ erkannte (Clemens Hellsberg). Alfred Staar bleibt uns als leidenschaftliche Künstlerpersönlichkeit der Wiener Geigentradition in nachhaltiger Erinnerung.
Klaus Aringer
(Vorstand des Instituts Oberschützen)
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
19.10.2020
Die Maßnahmen der KUG - Zutritt Institut Oberschützen
Coronavirus - Aktuelle Informationen unter: www.kug.ac.at
15.01.2021
Universitätsorchester Oberschützen - "100 Jahre Burgenland in Variationen"
Samstag, 15. Mai 2021, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen - Livestream |
Sonntag, 16....
29.10.2020
Universitätsorchester Oberschützen - KLANGBILDER
15. und 16. November 2020 - ABGESAGT
19.10.2020
"Symposium Mechanische Klaviere - Die Phonola"
Montag, 26. November 2020, Franz Liszt Konzertsaal Raiding
19.10.2020
KammerEnsembleOberschützen
"Die Geschichte vom Soldaten" von Maren und Kerstin Galler, nach F. Ramuz und I....
09.11.2020
Konzertreihe PODIUM OBERSCHÜTZEN
REDUCE Kultursaal, Bad Tatzmannsdorf
11.09.2020
Theodor Kery Preis an Ulrike Theresia Wegele
Am 8. September wurde Ulrike Theresia Wegele-Kefer auf der Burg Lockenhaus der Theodor Kery Preis...
26.06.2020
Best Practice Award an Ya'qub El-Khaled
Best Practice Award im Rahmen des KUG-Doktorand_innen-Forums an Ya'qub El-Khaled verliehen
Das...
20.04.2020
Universitätsorchester Oberschützen - ABGESAGT!
Sonntag, 3. Mai 2020, 19.00 Uhr, Jenö Takács Saal, Oberschützen
Montag, 4. Mai 2020, 19.30 Uhr,...
26.06.2019
Universitätsorchester Oberschützen
Sonntag, 26. Jänner 2020, 17.00 Uhr, Jenö Takács Saal Oberschützen /
Montag, 27. Jänner 2020,...
16.10.2019
"Rising Stars"
Samstag, 1. Feber 2020, 15.00 Uhr, Kammermusiksaal, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
06.12.2019
Hannes Schmidt verstorben
In tiefer Betroffenheit müssen wir den Tod unseres Hauswartes und Fahrers Hannes Schmidt bekannt...
25.11.2019
Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer
20.11.2019
Herbert Weissberg ist 80!
Em. O.Univ. Prof. Mag. Herbert Weissberg feiert heute seinen 80sten Geburtstag!
Er...
17.09.2019
Internationales Symposium, 17. - 19. Oktober 2019
Bearbeitung/Transkription/Arrangement/Interpretation
Transformationsprozesse in der Orgelmusik
16.05.2019
50 Jahre Kulturvereinigung Oberschützen und "Lange Nacht voll Musik".
Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 19.30 Uhr, Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen
05.06.2019
Orgelschule mit Hand und Fuß von Ulrike Theresia Wegele
Prof.in Mag.a Ulrike Theresia Wegele ist an beiden Institutionen seit knapp drei Jahrzehnten als...
21.05.2019
Tagung "Harmoniemusik - historisch und modern"
5. und 6. Juni 2019, Institut Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen
22.07.2019
In memoriam Martin Hopfmüller
(*4. Juli 1929 - 19. Juli 2019)
02.05.2019
In memoriam Johannes Auersperg
In memoriam Johannes Auersperg (1934-2019)
Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit gibt die...