Studieren in Oberschützen
Die Campussituation des Standortes Oberschützen bietet optimale Studienbedingungen: Eine persönliche und angenehme Atmosphäre, ein modernes und funktionales Gebäude, eine eigene Bibliothek, Leihinstrumente und großzügige Übemöglichkeiten. Mitten in der Natur, zwischen Wien und Graz befindet sich der Standort Oberschützen. Eine Universität am Land, das ist einzigartig. Die Pannonische Forschungsstelle ist als wissenschaftliche Einrichtung dem Institut angegliedert.
Das Institut 12 (Oberschützen) der Kunstuniversität Graz befindet sich am Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen (im Gebäude des Kultur- und Universitätszentrums Oberschützen). Hier finden sich Informationen zur Anreise nach Oberschützen.
Informationen über Oberschützen
Die schönsten Überraschungen entdeckt man dort, wo man sie nicht vermutet. Mitten in der Natur, im südlichen Burgenland, liegt der Ort Oberschützen, welcher durch sein herausragendes Bildungsangebot bestehend aus der Kunstuniversität Graz, zweier Gymnasien, des Schüler*innen- und Studierendenheims, der Neuen Mittelschule, der Volksschulen, der/des Kinderkrippe/Kindergartens und der Musikschule als "größtes Schuldorf Europas" gilt.
Ein idealer Platz für intensives Studieren und Üben, weitab von Hektik und Lärm und doch nah genug an den Zentren der Musik Österreichs mit allen Vorteilen eines kleinen Hochschulinstituts.
Sehenswürdigkeiten & Kulturelles
Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Oberschützen und Umgebung:
- Anschlussdenkmal Oberschützen
- Burg Schlaining
- Haus der Volkskultur
- Kulturzentrum Oberschützen
- Volksliedwerk
- Zweigstellenbibliothek Pannonische Forschungsstelle
- Schloss Esterházy (weiter weg!)
Hier finden sich weitere Tipps und Empfehlungen
Auswahl an Museen in Oberschützen und Umgebung:
- Burgenländisches Landesmuseum (weiter weg!)
- Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
- Gedenkstätte Kreuzstadl Rechnitz (weiter weg!)
- Kunstpark Süd in Olbendorf (weiter weg!)
- Kunstgarten in Rauchwart (weiter weg!)
- Künstlerdorf Neumarkt an der Raab (weiter weg!)
- Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf
- Museum Oberschützen
- Poetenhügel
- u.v.m.
Weitere Informationen finden sich im Informationsblatt "Soziales Leben in Graz & Oberschützen" des Welcome Centers.
Kulinarisches & Ausgehen
Auswahl an nahegelegenen Essensmöglichkeiten:
- Bäckerei Bayer
- BANK (Oberwart)
- Café & Konditorei Kaplan am Kurpark (Bad Tatzmannsdorf)
- Gasthaus Heuriger Unger
- Kaffeehaus Hainisch
- Konditorei Simon (Bad Tatzmannsdorf)
- Konditorei Beiglböck (weiter weg!)
- Konditorei Ulreich (Pinkafeld)
- Kulturzentrum Oberschützen
- Kulturvereinigung Oberschützen
- Naturhof Schranz bio (Hofladen)
- Qualitätsbuschenschank Neubauer (Bad Tatzmannsdorf)
- Restaurant Pranger
- Restaurant Spiegel (Bad Tatzmannsdorf)
Ausgehen in Oberwart:
Weitere Informationen finden sich im Informationsblatt "Soziales Leben in Graz & Oberschützen" des Welcome Centers.
Sport & Freizeit
Auswahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Oberschützen und Umgebung:
- Bücherei Oberschützen
- Freibad Oberschützen
- Hochseilgarten Stegerspark (weiter weg!)
- Kino Oberwart
- Lauf- & Walkingarena
- Lebenswart Erlebnisweg (weiter weg!)
- Radfahren
- Wandern
- Willersdorfer Schlucht
Hier finden sich weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Burgenland
Weitere Informationen finden sich im Informationsblatt "Soziales Leben in Graz & Oberschützen" des Welcome Centers.
Erholung & Relaxen
Wer viel lernt und übt, braucht auch einmal Zeit zum Erholen und Entspannen! Die Region rund um Oberschützen bietet dafür Orte, an denen das wunderbar möglich ist:
- AVITA Therme in Bad Tatzmannsdorf
- Therme Stegersbach (weiter weg!)
Weitere Informationen finden sich im Informationsblatt "Soziales Leben in Graz & Oberschützen" des Welcome Centers.
Weiterführende Informationen
Special Tipp für den Standort Oberschützen:
Im Bundesschülerheim Oberschützen erhalten Studierende mit einer gültigen KUGcard ein vergünstigtes Mittagesmenü. Außerdem gibt es am Institut die Möglichkeit, im ÖH-Zimmer Kühlschrank, Mikrowelle etc. zu nutzen.
Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird vom Welcome Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.